Terms & Conditions
- Terms of Use, Conclusion of Contract and Assurances upon Conclusion of Contract
1.1. The contractual relationship regarding the event and the sale or purchase of tickets is formed exclusively between the organiser and the participant. NMWP Management GmbH (hereinafter referred to as “NMWP”, unless acting as the organiser itself) acts solely as a commercial representative or intermediary, acting in the name of and on behalf of the organiser and handling the purchase contract on their behalf. For this reason, NMWP does not accept any liability, in particular for the organiser’s insolvency or the cancellation of the event.
1.2. The information about the respective event, the number of available tickets, ticket prices, and available payment methods is determined solely by the settings made by the organiser when creating the event listing. NMWP has no influence over these settings; the organiser is solely responsible for their accuracy.
1.3. Additional terms and conditions from the organiser may apply to the execution of the event. NMWP has no influence over these.
1.4. By uploading the ticket offer, stating the number of available tickets, the ticket price, and the available payment methods, the organiser submits an offer to conclude a purchase contract. The participant accepts this offer by clicking the corresponding button in the order form. A valid acceptance requires that the participant has filled in all mandatory fields. The participant will receive a confirmation email immediately after the contract has been concluded. The participant is obliged to inform NMWP if this email is not received or not received in due time.
1.5. NMWP is entitled to cancel a participant’s order (unilateral right of withdrawal) if the participant violates or attempts to circumvent any conditions established by the organiser or NMWP (e.g. failure to pay an invoice). Cancellation or withdrawal may also be declared implicitly by crediting the paid amount. Section 350 of the German Civil Code (BGB) shall not apply.
1.6. The organiser agrees that NMWP will send invoices to participants exclusively in electronic form. - Data Protection
Organisers
2.1. The collection, processing, and/or use of personal data shall only take place if the user has given their consent or if it is permitted by law. All data necessary for the planning and communication of an event must be entered by the user in the input form when creating the event. In order to create an event, the user must be a registered user with a personal profile and an associated company profile and must be authorised by the organiser to create the event. The user is responsible for the accuracy of the information provided; NMWP assumes no responsibility for its correctness or for verifying that the user is authorised to create, plan, or communicate the event.
Participants and Guests
2.2. The collection, processing, and/or use of personal data shall only take place if the user has given their consent or if it is permitted by law. The use of personal data based on legal grounds occurs particularly in connection with the fulfilment of NMWP’s contractual obligations towards users. When registering for an event via the website, the data entered will be used in the context of the event—for example, for generating tickets and guest lists or creating participant lists for event management. For these purposes, the provided data may also be shared with the organiser.
2.3. All data entered by the user may be viewed, corrected, or deleted at any time by the respective user. Deletion of user data results in the removal of all user-related information, which—if occurring after event registration but before the event date—may also lead to the cancellation of the registration and, consequently, the revocation of the right to participate. The user has the right to withdraw their consent to the use of their data at any time.
- Nutzungsvoraussetzungen, Vertragsschluss und Zusicherungen bei Vertragsschluss
1.1. Die vertragliche Bindung in Bezug auf die Veranstaltung und den Verkauf bzw. Kauf der Tickets kommt ausschließlich zwischen Veranstalter und Teilnehmer zustande. Die NMWP Management GmbH (sofern nicht selbst der Veranstalter, im Folgenden mit „NMWP“ abgekürzt) handelt insoweit ausschließlich als gewerblicher Vertreter bzw. als Vermittler, der im Namen und auf Rechnung des Veranstalters handelt und in dessen Auftrag den Kaufvertrag abwickelt. Aus diesem Grund haftet NMWP auch insbesondere nicht für eine Insolvenz des Veranstalters oder den Ausfall einer Veranstaltung.
1.2. Die Informationen über die jeweilige Veranstaltung, die Anzahl der verfügbaren Tickets, der Ticketpreis sowie die verfügbaren Zahlungsmethoden richten sich ausschließlich nach den Einstellungen, die der Veranstalter bei der Erstellung des Angebots für die Veranstaltung gemacht hat. NMWP hat auf diese Einstellungen keinerlei Einfluss; die Verantwortung für die Richtigkeit der Einstellungen obliegt dem Veranstalter.
1.3. Für die Durchführung der vom Veranstalter angebotenen Veranstaltung gelten möglicherweise zusätzliche Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. NMWP hat hierauf keinen Einfluss.
1.4. Der Veranstalter gibt durch das Hochladen des Ticket-Angebots unter Angabe der Anzahl der verfügbaren Tickets, des Ticketpreises sowie der verfügbaren Zahlungsmethoden ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrags ab. Der Teilnehmer nimmt sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages verbindlich an, indem er in der jeweiligen Bestellmaske auf den entsprechenden Button klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt hat. Unverzüglich nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail über den Abschluss des Kaufvertrages. Der Teilnehmer ist verpflichtet, NMWP zu unterrichten, wenn er diese Bestätigungs-E-Mail nicht oder nicht rechtzeitig erhalten hat.
1.5. NMWP ist berechtigt, eine Bestellung des Teilnehmers zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Teilnehmer gegen solche Bedingungen verstößt, die vom Veranstalter oder von NMWP im Rahmen des Verkaufs aufgestellt worden sind, oder diese zu umgehen versucht (z.B. das nicht begleichen einer Rechnung). Die Erklärung der Stornierung bzw. des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. § 350 BGB findet keine Anwendung.
1.6. Der Veranstalter stimmt zu, dass NMWP Rechnungen an Teilnehmer ausschließlich in elektronischer Form versendet. - Datenschutz
Veranstalter
2.1. Eine Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung personenbezogener Daten findet nur statt, wenn der Nutzer eingewilligt hat oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Sämtliche für die Planung und Kommunikation einer Veranstaltung (Event) notwendigen Daten werden durch den Nutzer zum Zeitpunkt des Erstellens einer Veranstaltung in der Eingabemaske eigenverantwortlich angegeben. Voraussetzung zum Erstellen einer Veranstaltung ist, dass der Ersteller ein registrierter Nutzer mit einem persönlichen Profil und einem zugeordneten Unternehmensprofil ist sowie dass dieser Nutzer vom Veranstalter dazu berechtigt wurde, die Veranstaltung zu erstellen. Für die Richtigkeit der Angaben ist der Nutzer verantwortlich, NMWP trägt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben beziehungsweise dass der Ersteller dazu berechtigt ist, die Veranstaltung zu erstellen/planen/kommunizieren.
Teilnehmer und Gäste
2.2. Eine Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung personenbezogener Daten findet nur statt, wenn der Nutzer eingewilligt hat oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Eine Verwendung von personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher Pflichten von NMWP gegenüber den Nutzern. Im Falle einer Anmeldung zu einer Veranstaltung über die Website greift diese auf die eingegebenen Daten zurück, um sie in Kontext der Veranstaltung zu nutzen, zum Beispiel für die Erstellung von Tickets und Gästelisten oder zur Erstellung von Teilnehmerlisten für das Event-Management. Zu diesem Zweck werden die angegebenen Informationen auch gegebenenfalls an den Veranstalter weitergegeben.
2.3. Sämtliche vom Nutzer angegebenen Daten können vom jeweiligen Nutzer jederzeit eingesehen, berichtigt beziehungsweise gelöscht werden. Das Löschen der Nutzerdaten führt zur Löschung sämtlicher nutzerbezogener Daten, was – nach einer Anmeldung zu einer Veranstaltung aber vor dem Veranstaltungsdatum dazu führen kann, dass auch die Anmeldung und damit die Berechtigung zur Teilnahme erlischt. Der Nutzer hat das Recht, die Einwilligung zur Nutzung der von ihm gegebenen Daten jederzeit zurückzuziehen.